|
Simulationsspiele versuchen einen
realen (oder auch fiktiven) Vorgang so genau wie möglich wiederzugeben.
Wenn zum Beispiel ein Flugzeug simuliert wird, sollte es sich möglichst
genauso Verhalten und steuern lassen wie sein "reales" Vorbild.
Entsprechend
komplex sind solche Spiele und man benötigt schon etwas mehr Zeit zum
Erlernen dieser Simulation Games als bei anderen Computerspielen. Dafür
ist die Langzeitmotivation in diesem Genre sehr hoch. Simuliert wurde in
Computerspielen schon alles mögliche wie diverse Vehikel (Autos,
Flugzeuge, Hubschrauber, Schiffe, Eisenbahnen, Panzer, usw.) und auch
nicht reale Fahrzeuge (nicht gebaute Prototypen, fiktive Raumschiffe,
usw.) Selbst komplexere Vorgänge wie die Evolution, die
Menschheitsgeschichte, ganze Planeten, diverse Ökonomische Systeme
(Wirtschaftssimulationen), usw., wurden schon in Computerspielen
simuliert. Das klinkt zwar erst einmal recht "trocken", dennoch machen
solche Games sehr viel Spaß wen man bereit ist etwas mehr Zeit zu
investieren. Was macht nun ein gutes Simulationsspiel aus? Eine gute 2D/3D
Grafik und ein passender Sound sind zwar immer gut (wie bei allen
Computerspielen) , aber das wichtigste ist die möglichst realistische
Wiedergabe des Simulationsobjektes. Viele Features bzw. Einstellungen zum
Beeinflussen der Simulation, eine gute Zugänglichkeit (Erlernbarkeit) und
eine leichte Steuerung sind in diesem "schwergewichtigen" Genres absolute
Pflicht. Einige Simulationen lassen sich auch online im Internet oder
offline am selben PC mit anderen Spielern zocken, was den Spielspaß dann
noch einmal erhöht. Die Auswahl an Simulationsspielen ist recht groß, was
auch an den vielen verschiedenen möglichen Simulationsobjekten liegen
dürfte, deshalb werden Computerspiele Simulationen oft in diverse
Untergenres eingeteilt. Hier sind einige:
Autosimulationen:
Flugsimulationen:
Göttersimulationen:
Lebenssimulationen:
Weltraumsimulationen:
Wirtschaftssimulationen:
Zugsimulationen:
Schiffssimulationen:
Tauchsimulationen:
|
|